Spinne als Scherzgeschenk

Falsche Spinne als Aprilscherz oder Halloween-Streich

Die meisten Spinnen sind harmlos, doch viele Menschen fürchten sich vor ihnen. Oft erzeugt der Anblick einer Spinne nur einen kurzen Schreck oder leichtes Unbehagen. Das sind ideale Bedingungen für einen Scherzartikel, der wie eine Spinne aussieht. Ob als Deko oder Aprilscherz: Diese acht Beine sorgen bei den richtigen Leuten für gute Unterhaltung.


Warum ist die Spinne als Scherzartikel so lustig?

Spinne als Scherzgeschenk
Üble Streiche kann man mit einer Fake Spinne spielen

Viele Menschen haben keine Phobie vor Spinnen, doch die achtbeinigen Krabbeltiere jagen ihnen im ersten Moment einen Schrecken ein. Dieser erzeugt eine innerliche Anspannung. Wenn das Opfer des Gags seinen Irrtum erkennt, wird die Spannung auf andere Weise freigesetzt. Das Ergebnis: Die Person lacht.

Die magnetische Spinne wirkt auf den ersten Blick echt. Der Scherzartikel kann dich sogar auf den zweiten Blick täuschen. Aus diesem Grund kannst du ihn eventuell öfter verwenden. Mithilfe des Magneten lässt sich der Scherzartikel an verschiedenen Objekten befestigen. Du kannst die Spinne z.B. über eine magnetische Türklinke krabbeln lassen oder sie an einem Kühlschrank befestigen.

Keine Produkte gefunden.

Wann ist die falsche Spinne unpassend?

Du solltest die falsche Spinne nicht als Gag einsetzen, wenn du weißt, dass dein Opfer panische Angst vor Spinnen hat. Denn das wäre schlicht und einfach gemein. Anders sieht es aus, wenn sich die Person nur leicht erschreckt, aber anschließend über den Witz lachen kann. Dann ist der Scherzartikel bestens für einen Streich geeignet.

Humor ist nun einmal individuell. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die magnetische Spinne nicht von anderen Scherzartikeln. Allerdings lohnt es sich, vorher zu überlegen, ob die falsche Spinne nun ein passender Scherz ist oder ob sie lieber in der Schublade bleibt.

Für welchen Anlass ist der Scherzartikel geeignet?

Die Hausspinne „Helga“ eignet sich für viele verschiedene Anlässe. Du kannst die falsche Spinne an Halloween als schaurige Deko nutzen, wenn dir Spinnweben allein nicht reichen. Außerdem ist die Spinne geeignet, um anderen einen gruseligen Streich am 31. Oktober zu spielen. Ganz nach dem Motto: „Süßes oder Saures“.

Der Scherztag schlechthin ist natürlich der erste April. Der Scherzartikel ist für viele ein harmloser, aber lustiger Gag. Möglicherweise funktioniert der Spaß sogar mehrmals. Ob der Aprilscherz auch im Büro gut ankommt, hängt von deinen Kollegen ab. Unter Freunden oder in der Familie kannst du die spaßige Spinne ebenfalls einsetzen.

Du willst mit dem Scherzartikel nicht selbst jemanden hereinlegen, sondern sie verschenken? In diesem Fall eignet sich die falsche Hausspinne auch als kreatives Geschenk zum Geburtstag für Menschen mit dem passenden Humor.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert